zunächst einmal ein dickes Lob. Mit der Notenkorrektur lassen sich kriteriengeleitete Korrekturen von Klassen- und Kursarbeiten wirklich zeitsparend durchführen.
Meine Frage ist aber:
Da wir häufig - vor allem in der Sekundarstufe - noch eine individuelle Förderempfehlung für den Schüler aussprechen müssen, wäre es schön, wenn die Notenkorrekturmaske neben den Kategorien "Punkte - Note - Fehler" noch eine Kategorie "Text bzw Memo" enthielte, in die wir dann am Ende der Korrekturmaske einen kurzen Text mit Kommentar für den jeweiligen Schüler einfügen könnten.
Bisher habe ich eine solche Möglichkeit noch nicht entdeckt - oder habe ich etwas übersehen?
um diesen Wunsch zu realisieren müssen die Memo-Felder der "Maske" für die einzelnen Schüler freigegeben werden. Dies steht bereits auf meiner Wunschliste. Ob es mit SF 8 noch was wird, kann ich derzeit nicht versprechen.
beim Umsetzen Ihres Wunsches stoße ich auf ein großes Problem!
Bisher ist es so, dass beim einzelnen Schüler nur Eingaben in den Zeilen-Arten "Aufgabe" und "Wert" möglich sind und gespeichert werden. Diese Positionen lassen sich eindeutig aufgrund der automatischen vergebenen Aufgaben-Nr. (Spalte "Aufg.-Nr.") zuordnen.
Nun wollte ich die Memo-Eingabe für die einzelnen Schüler für jede Zeile zulassen. Dies an sich stellt noch kein Problem dar. Die Schüler-Memo-Texte könnten theoretisch mit der ID (also Zeilen-Nr) abgespeichert werden. DOCH => werden nachträglich Änderungen an der Maske vorgenommen (also Zeilen eingefügt oder entfernt), so stimmen die neuen ID's (Zeilen-Nr) nicht mehr mit den gespeicherten Zeilen der Schüler-Memos überein. Somit werden gespeicherte Schüler-Memo-Texte danach an der falschen Stelle (Zeile) ausgegeben.
Ich könnte die Eingabe der Memo-Texte auf Aufgaben- und Werte-Zeilen beschränken, um dieses Problem zu umgehen.
=> Ist dies ausreichend, um trotzdem den Wunsch zu erfüllen?
Da die Hinweistexte für die Schüler ("Lernförderung") relativ kurz ausfallen dürften (das Notenkorrekturblatt ist ja sehr differenziert) glaube ich, mit Ihrer Lösungsmöglichkeit auszukommen.
Müsste man mal probieren? Wieviele Zeichen sind denn dann für die Eingabe eines Textes möglich?